Posts mit dem Label Filz-Pantoffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filz-Pantoffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Filz - Pantoffeln, Stricken und Filzen mit Schaft und Bündchen

Wer kennt das nicht? ( Besonders, wir immer frierenden Frauen.)
Es ist Herbst. Es wird kalt und es ist schön ein paar warme Pantoffeln an den Füßen zu tragen.
Aber, das Kälte - Problem liegt beim freiliegendem Knöchel!
Wir Frauen haben das Gefühl, der Übergang vom Pantoffel zur Hose ist riesig und es zieht von allen Seiten!
Deswegen kam mir die Idee, einen Schaft mit Bündchen an die Filz-Pantoffeln zu stricken.
 So wird es gemacht:
 Zuerst strickst du die Filz-Pantoffeln mit Filzwolle.
Anleitung: klick hier
Nun nimmst du normale "Kunst-Wolle"  Ich nahm z. B. Polyacryl für Nadelstärke 4.
( Wer Wolle waschbar bis 40 Grad findet, das Ergebnis wäre besser!)
Du beginnst in der hinteren Mitte. Nimmst aus den Seiten des ungefilzten fertigen Pantoffel,
14 Maschen pro Nadel auf.
(2 Nadeln auf einer Seite, 2 Nadeln auf anderer Seite mit jeweils 14 Maschen = 56 Maschen)
Jetzt strickst du pro Nadel: 2 rechte Maschen, 2 linke Maschen- endend mit 2 rechte Maschen.
Nach 6 Runden strickst du die ersten beiden Maschen und die letzten beiden Maschen der einzelnen Nadeln, rechts zusammen. Es bleiben pro Nadel 12 Maschen. Nun 1 rechte Masche am Anfang der Nadel und 1 rechte Masche am Ende der Nadel. So entsteht ein gleichmäßiges 2 rechte, 2 linke Maschen Bündchenmuster.
Ich hab nun nach 35 Runden die Maschen mit weißen Faden locker abgekettet.
Nun ab in die Waschmaschine bei 40 Grad.(Wie in der Anleitung beschrieben.)                                    
Die Polyacryl-Wolle hat beim Filzen in der Waschmaschine ein wenig gelitten. Aber, es wärmt trotzdem noch super!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße 
Eure Silvi A.

Dienstag, 28. April 2015

Süße Filz Pantoffeln, gestrickt, gefilzt, gehäkelt

Viele werden das kennen, der Frühling ist da und nach ein paar wunderschönen Sonnentagen folgen wieder Regen-Kältetage.
Aber die Heizung ist aus und wer Fußbodenheizung hat und Fliesen oder Laminatboden bekommt ganz schnell kalte Füße.
Deswegen strickte ich für meine Lieben, ein paar warme Filzpantoffeln.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
So entstanden:


Für den Kuh-Fan:
     Kuh- Pantoffeln,
          Größe 44/45



Für den Hannover 96-Fan, 
     96er Pantoffeln,
        Größe 42/43



Für den Katzen-Fan,
       Kätzchen-Pantoffeln,
             Größe 36/37







So sahen die Pantoffeln, nach dem Stricken aus! Nun ab in die Waschmaschine! Aber jedes Paar einzeln!
Die Augen, Ohren, Hörner, Nasen usw. habe ich nach dem Filzen aus normale Wollreste gehäkelt und angenäht.
Nie mehr kalte Füße!
Liebe Grüße schickt Euch,
Silvi.A

Mittwoch, 7. Januar 2015

Strick-Filzen "Besucher-Puschen"

Komm in die Puschen...!!!


... Ein guter Vorsatz für 2015!!!

So wird´s gemacht:
Man nehme Filzwolle, meist 100% aus Schurwolle, dass es schön filzt!
50g ca. 50m lL, ca 150g für Größe 38/39
Nadelstärke: 8 mm, 1 x Rundstricknadel
                                  1 x Nadelspiel

glatt rechts in Reihen: Hinreihen rechte Maschen, Rückreihen linke Maschen
glatt rechts in Runden: nur rechte Maschen

32 Maschen mit Rundstricknadel anschlagen. 33 Reihen in glatt rechts stricken.
Die letzte Reihe ist eine rechte Reihe. Die Maschen auf das Nadelspiel verteilen ohne zu stricken: 4 x 8 Maschen.
Jetzt mit rechten Maschen bis zur letzten Nadel- zur vorletzten Masche stricken. Aus den Querfaden 1 x rechte Masche herausstricken. Eine rechte Masche der ersten Nadel und wieder 1x rechte Masche aus den Querfaden herausstricken.Nun sind 34 Maschen auf den Nadeln. 
Nach 27 Runden die Spitze arbeiten. Dafür in jeder Runde die letzten beiden Maschen jeder Nadel rechts zusammenstricken. Dieses wiederholen bis auf jeder Nadel noch 2 Maschen übrig sind.
Den Arbeitsfaden lang abschneiden, in eine Nadel fädeln und durch die Restmaschen ziehen, nach innen nehmen und vernähen. Hintere Naht (Anschlagkante) möglichst flach schließen. Alle anderen Fäden vernähen.

Fertig!

Heraus kommen: "RIESENLATSCHEN"
nun ab in die Waschmaschine! Bei 40 grad, normales Waschprogramm, wenn möglich Wasser plus, mit ein wenig Waschmittel, ohne Weichspüler!!!
- herausnehmen,- in Form bringen!       TIPP: am besten kurz anziehen!

Viel Spaß und gutes Gelingen!
wünscht Euch Silvi !